Frühbehandlung beim Kiefer­orthopäden

Eine Frühbehandlung in unserer Praxis kann bei verschiedenen Zahn- und Kieferfehlstellungen Ihres Kindes sinnvoll sein. Die Kieferorthopädie hilft, Probleme rechtzeitig zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen zu beheben. Dies kann dazu beitragen, schwerwiegende Probleme zu vermeiden und das Zahn- bzw. Kieferwachstum Ihres Kindes positiv zu beeinflussen.

Mögliche Gründe für den frühen Check

  1. Auffällige Zahn- und Kieferfehlstellungen wie Kreuzbiss, Offener Biss, Überbiss (große Frontzahnstufe), Unterbiss oder Platzmangel für die bleibenden Zähne können frühzeitig erkannt werden.
  2. Schwierigkeiten beim Kauen oder Beißen
  3. Mundatmung oder Schnarchen
  4. Sprachprobleme aufgrund von Zahnfehlstellungen
  5. Finger- oder Daumenlutschen nach dem Alter von 5 Jahren
  6. Vorzeitiger oder verspäteter Verlust von Milchzähnen
Im Kindesalter ist das Kieferwachstum besonders gut beeinflussbar, was die Behandlung einfacher und effektiver macht.

Eines ist klar: „Unsichtbare“ Zahnspangen sehen einfach besser aus! Da beißt die Maus keinen Faden ab. Bereits während der Zahnkorrektur schaut man gut aus, denn beinahe niemand bemerkt, dass da gerade etwas an den Zähnen passiert.

Damit ist das Einigeln mit fester Zahnspange quasi passé!

Regelmäßige Besuche ermöglichen die rechtzeitige Erkennung von Entwicklungsstörungen bei den bleibenden Zähnen.

Mögliche Gründe für den frühen Check
Vorteile der Frühbehandlung

Vorteile der Frühbehandlung

Bei guter Tragweise der verwendeten Zahnspange erreichen wir häufig eine schnelle Verbesserung der Fehlstellung.

Eine frühe Behandlung kann zur Verbesserung der Nasenatmung beitragen, was positive gesundheitliche Effekte nach sich zieht.

Durch frühes Eingreifen können wir eventuell den Einsatz festen Spangen vermeiden.

Eine frühzeitige Behandlung fördert die korrekte Stellung der Kinderzähne und trägt zu einer ästhetischen Verbesserung des Lächelns bei.

In der Regel führen wir die Behandlung mit einem herausnehmbaren Gerät (losen Spange) durch.

Durch frühzeitige Behandlung unterstützen wir das Wachstum von Ober- und Unterkiefer, wodurch der Zahnwechsel und die Zungenfunktion gefördert werden.

Frühbehandlungen helfen, fragwürdige Extraktionen von Milchzähnen oder gesunden bleibenden Zähnen zu vermeiden.

Den bleibenden Zähnen wird frühzeitig der richtige Platz zur korrekten Einordnung geboten.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Kieferorthopäden-Besuch?

Der erste Besuch sollte idealerweise im Alter von 6 bis 7 Jahren erfolgen. In diesem Alter haben Kinder eine Mischung aus Milchzähnen und bleibenden Zähnen, sodass potenziel h le Probleme frühzeitig erkannt werden können. Ein frühzeitiger Besuch ermöglicht es uns, eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln und mögliche Fehlentwicklungen rechtzeitig zu korrigieren.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Kieferorthopäden-Besuch?
Frühzeitig etwas verändern

Frühzeitig etwas verändern

Bei Kindern, bei denen teilweise die Anlage für die Milchzähne fehlt, kann eine frühzeitige Intervention notwendig sein, um den Platz für bleibende Zähne zu sichern. Hierbei kommen Platzhalter zum Einsatz.

Zahngesundheit und ganzheitliche Kieferorthopädie

Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern betreffen nicht nur die Zahnästhetik, sondern auch das Kau- und Sprachsystem. Fehlbisse und Zahnfehlstellungen können sich zudem auf die körperliche Gesundheit auswirken, beispielsweise auf die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat. In der ganzheitlichen, sanften Kieferorthopädie werden diese Aspekte von uns mitberücksichtigt.

Zahngesundheit und ganzheitliche Kieferorthopädie
Unsicherheit bei Eltern über Behandlungsbedarf

Unsicherheit bei Eltern über Behandlungsbedarf

Wir verstehen, dass Sie sich unsicher sind, ob die Zähne Ihrer Kinder kieferorthopädisch behandelt werden müssen. Nehmen Sie aus diesem Grund unsere Beratung wahr. So können wir klären, ob ein Behandlungsbedarf vorliegt und leiten gegebenenfalls vorbeugende Maßnahmen ein.

Unser Fazit:

Mit einer rechtzeitigen kieferorthopädischen Behandlung im Kindesalter können wir viele Zahn- und Kieferprobleme verhindern oder korrigieren, die später eine aufwendigere Behandlung erfordern könnten.

Der richtige Zeitpunkt für den ersten Besuch ist idealerweise im Alter von 6–7 Jahren, um mögliche Fehlstellungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie auf dem Weg zu einer gesunden Zahnentwicklung Ihres Kindes.